• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität ARIADNE
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Büro für Gender und Diversity
  • Familienservice
Friedrich-Alexander-Universität ARIADNE
Menu Menu schließen
  • ARIADNEalumnae
    • Alumnae-Treffen
    • Literatur und Links
    ARIADNEalumnae
  • ARIADNEmed/medPEER
    • ARIADNEmed
    • ARIADNEmedPEER
    • Links, weiterführende Literatur und Archiv
    ARIADNEmed/medPEER
  • ARIADNEphil
    • Mentee werden
    • Mentorin/Mentor werden
    • Veranstaltungsprogramm 2024-2026
    • Downloads und Links
    • Kontakt
    ARIADNEphil
  • ARIADNErewi
    • Über ARIADNErewi
    • Teilnahme als Mentee
    • Teilnahme als Mentorin oder Mentor
    • Aktuelles
    • Downloads & Links
    • Kontakt
    ARIADNErewi
  • ARIADNEtechnat
    • Mentee werden (Master)
    • Mentee werden (Doc/Postdoc)
    • Mentorin/Mentor werden
    • Mentoring-Leitfaden
    ARIADNEtechnat
  • FAUmentoring ARIADNE – Karriere-Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen
  1. Startseite
  2. ARIADNEmed/medPEER
  3. ARIADNEmedPEER

ARIADNEmedPEER

Bereichsnavigation: ARIADNEmed/medPEER
  • ARIADNEmed
  • ARIADNEmedPEER
    • Teilnahme und Bewerbung als Mentee ARIADNEmedPEER
  • Links, weiterführende Literatur und Archiv

ARIADNEmedPEER

Mentoringangebot für habilitierte Wissenschaftlerinnen

Stefanie Morawietz, M.A.

Koordination FAUmentoring ARIADNEmed/ARIADNEmedPEER

Koordinatorin
Büro für Gender und Diversity

Raum: Raum 01.022
Wetterkreuz 13
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-25395
  • Mobil: +491734500365
  • E-Mail: ariadne-med@fau.de
  • Webseite: https://mentoring.fau.de/ariadnemed/

BEWERBUNGSENDE für den nächsten Durchgang von ARIADNEmedPEER 20.04.2025

Aufgrund der ausgezeichneten Erfahrungen mit dem Mentoringprogramm FAUmentoring ARIADNEmed zur Förderung weiblicher Nachwuchswissenschaftlerinnen wurde ab Herbst 2023 mit ARIADNEmedPEER das Förderspektrum nach oben erweitert.

Ziel dieser Programmlinie ist es, habilitierte Nachwuchswissenschaftlerinnen der Medizinischen Fakultät der FAU und des Uniklinikums Erlangen-Nürnberg in der Übergangsphase zur Berufung/Professur systematisch in ihrer überfachlichen und persönlichen Kompetenzentwicklung zu fördern und ihre Berufungsfähigkeit zu erhöhen.

 

Die 3 Bausteine von ARIADNEmedPEER
1. Peer-Mentoring Eine feste Gruppe (vier bis sechs Wissenschaftlerinnen) trifft sich für die Dauer von 18 Monaten regelmäßig zu strukturierten und vorab thematisch festgelegten monatlich Arbeitstreffen.
Die Peer-Group wird mit einer dreiteiligen Einführung (Organisation, Teambuilding und Peer-Mentoring-Methodik) auf die Arbeitstreffen vorbereitet.
2. Trainings/Workshops Ergänzt wird ARIADNEmedPEER mit Workshops zu Themen wie Führungskompetenz im hierarchischen Arbeitsumfeld, Karriereplanung oder Berufungstraining.
3. Coaching Ein weiterer Baustein von ARIADNEmedPEER sind Einzel- und/oder Gruppencoachings.

 

Für jeden der kommenden ARIADNEmedPEER-Durchgänge wird die Konzeption des Seminarprogramms wesentlich von den Bedürfnissen und der aktiven Mitgestaltung der Mentees abhängen.

 

Verankerung an FAU und UKER

ARIADNEmedPEER ist, wie schon ARIADNEmed, Teil der Zielvereinbarungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft, die Universitätsleitung, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum gemeinsam für einen Zeitraum von jeweils 5 Jahren beschließen.
Bei der Konzeption der verschiedenen fakultätsspezifischen Maßnahmen sind dabei die Beauftragten für Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst (vorher Frauenbeauftragte) der einzelnen Fakultäten federführend.

ARIADNEmed ist Mitglied des Forum Mentoring e.V. und arbeitet streng nach den Qualitätsstandards, die der bundesweite Fachverband für gute Mentoring-Praxis an Hochschulen formuliert hat.

Als universitäre Gleichstellungsmaßnahme hat das ARIADNEmed-Programm viel Beachtung gefunden – insbesondere durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die das ARIADNEmed-Programm in seinem Instrumentenkasten für vorbildliche Gleichstellungsmaßnahmen listet.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben