ARIADNEtechnat

  • ….

  • Ein Einblick aus erster Hand ins ARIADNE Mentoring


    ARIADNEphil Alumna Melissa teilt ihre Erfahrungen aus dem Programm 2023/24.

    Sehen Sie sich hier das Video an.

  • Forscherin schreibt an eine Tafel
    Bild: TF FAU | FATHER&SUN

    Die freundliche Unterstützung meines Mentors war seine sehr wertvolle Erfahrung und die Workshops, an denen ich teilgenommen habe, waren inspirierend und sehr hilfreich.

    – Eine Mentee aus der doc/postdoc+ Gruppe 2023/2024

  • Eine Forscherin mit einem Laptop in der Hand steht in einem Serverraum
    Bild: TF FAU | FATHER&SUN

    „Ich will als Wissenschaftlerin erfolgreich sein – und ich will Kinder. Wie kann ich meine wissenschaftliche Karriere mit meiner Familienplanung vereinbaren?“

    ARIADNE Mentoring hilft mit Rat und Best Practices.

  • Eine Forscherin betrachtet Proben in einem Labor
    Bild: TF FAU | FATHER&SUN

    „Forschung ist meine Leidenschaft. Wie kann ich mich im Wissenschaftsbetrieb als Frau durchsetzen?“preview=true&_thumbnail_id=4061#mentee-werden-ariadnetechnat-docpostdoc

    ARIADNE Mentoring begleitet mit Strategien und praktischer Hilfestellung.

  • Bild: TF FAU | FATHER&SUN

    „Ist eine wissenschaftliche Karriere das Richtige für mich? Bringe ich die nötigen persönlichen Qualitäten mit?“

    ARIADNE Mentoring unterstützt bei der Karriereentscheidung.

  • Bild: J. Baumeister

    „Wenn ich Bewerbungen in Angriff nehme, merke ich, dass mir Kontakte, Unterstützung und Selbstvertrauen fehlen. Was kann ich dagegen tun?“

    ARIADNE Mentoring zeigt Ihnen, wie Sie Netzwerke knüpfen und mobilisieren und Selbstvertrauen gewinnen.

  • Eine Forscherin stellt ein Mirkoskop ein
    Bild: TF FAU | FATHER&SUN

    „In meinen Forschungsteams lade ich mir immer die meiste Arbeit auf – und bin am wenigsten sichtbar. Geht das nur mir so? Und wie kann ich das ändern und doch Team-Playerin bleiben?“

    ARIADNE Mentoring gibt Raum, die Rolle als Frau in der Wissenschaft zu reflektieren und hilft, sich in Teams zu positionieren.

  • Bild: TF FAU | FATHER&SUN

    „Mein Master-Studium läuft gut und es reizt mich, in der Wissenschaft zu bleiben. Aber bin ich den Anforderungen gewachsen? Wie läuft eine Promotion ab? Und wie bewerbe ich mich auf eine Promotionsstelle?“

    ARIADNE Mentoring hilft dabei, mit Schwung in die Promotion durchzustarten.

  • Bild: TF FAU | FATHER&SUN

    „Ich möchte mehr erfolgreiche Frauen in der Wissenschaft sehen. Wie kann ich unterstützen?“

    Als ARIADNE Mentorin oder Mentor begleiten Sie Nachwuchswissenschaftlerinnen individuell und helfen ihnen, ihre Karriere zu gestalten.

  • Bild: „The Sky is the Limit“ – Giulia Iannicelli/FAU.

    „Muss ich meine Freizeit für eine wissenschaftliche Karriere opfern? Oder kann man in der Wissenschaft erfolgreich sein und ein erfülltes Privatleben haben?“

    ARIADNE Mentoring unterstützt dabei, eine gute Balance zu finden.


FAUmentoring ARIADNEtechnat

Hintergrund, Inhalt & Mentoring-Setting

In den Natur- und Ingenieurwissenschaften steigen überdurchschnittlich viele Frauen während und nach der Promotion aus der Wissenschaft aus – ein Phänomen, das als „leaky pipeline“ bekannt ist. Ursachen sind unter anderem strukturelle Hürden, fachkulturelle Barrieren sowie die mangelnde Einbindung in Netzwerke, die Frauen den Zugang zu Spitzenpositionen systematisch erschweren.

FAUmentoring ARIADNE will Frauen in ihrem Selbstverständnis als Wissenschaftlerin stärken und sie dazu motivieren und ermutigen, ihre wissenschaftliche Laufbahn konsequent zu verfolgen.

FAUmentoring ARIADNEtechnat ist das Karriere-Mentoringprogramm für Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Naturwissenschaftlichen und der Technischen Fakultät. Es ist Teil der Zielvereinbarungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft 2023-2027, die zwischen der Universitätsleitung und den beiden Fakultäten getroffen wurden.

Neben einem One-to-One Mentoring bietet ARIADNE maßgeschneiderte Karriere-Workshops mit professionellen Coaches und eine Plattform für Peer-Networking. Veranstaltungs- und Kommunikationssprache bei ARIADNEtechnat ist Englisch.

FAUmentoring ARIADNE vermittelt überfachliche Mentoring-Beratung für die akademische Karriereplanung durch eine laufbahnerfahrene Person (Mentorin/Mentor). Das Mentoring ist als Ergänzung zur wissenschaftlichen Fachbetreuung angelegt. Es handelt sich nicht um ein Fachmentorat. Gegenstand der Beratung sind strategische Fragen in Bezug auf die Karriereplanung in der Wissenschaft und die praktische Umsetzung von Karriereschritten. Durch das überfachliche Mentoring-Setting ist ein vertrauensvoller Austausch mit einer neutralen, unabhängigen Person gewährleistet, in dem auch ganz individuelle Themen wie z.B. die Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche mit einer wissenschaftlichen Laufbahn und spezifische Herausforderungen als weibliche Wissenschaftlerinnen im Kontext von Rollenzuschreibungen und Rollenverständnis, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit adressiert werden können. Mehr Information zum möglichen Themenspektrum finden Sie im Link: Leitfaden für das Mentoring.

ARIADNE arbeitet nach den Qualitätsstandards des Forum Mentoring e.V..

Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie im Mentoring-Leitfaden.

Zielgruppen & Programmlinien

ARIADNEtechnat master:

Mentoring für Studentinnen im Master oder Staatsexamen, die sich für eine Promotion interessieren.

Dauer: 9 Monate

Aktuelles Veranstaltungsprogramm: ARIADNEtechnat master 2025/26

Nächster Programmstart: November 2026

Bewerbungszeitraum: voraussichtlich ab Mai 2026

Wie werde ich Mentee (Master)?

ARIADNEtechnat doc/postdoc+:

Mentoring für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und W1-Professorinnen, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben.

Dauer: 18 Monate

Aktuelles Veranstaltungsprogramm: ARIADNEtechnat doc/postdoc 2025/26

Nächster Programmstart: November 2026

Bewerbungszeitraum: voraussichtlich ab Mai 2026

Wie werde ich Mentee (doc/postdoc+)?

Mentee werden: ARIADNEtechnat master

Nächster Programmstart:

November 2026

Dauer: 9 Monate

Bewerbungszeitraum: voraussichtlich ab Mai 2026

Aktuelles Veranstaltungsprogramm: ARIADNEtechnat master 2025/26

Sie wünschen sich Begleitung auf dem Weg zur Promotion? Dann sind Sie bei ARIADNE richtig! Für den Erfolg des Mentorings ist der persönliche Beitrag der Mentees entscheidend. Ihr Engagement und Ihr Durchhaltevermögen sind während des gesamten Prozesses gefragt. Mit Ihrer Mentorin oder Ihrem Mentor entwickeln Sie individuelle Strategien. Das Workshopprogramm und der Austausch im Peer-Netzwerk flankieren den Prozess.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • eine Immatrikulation an der Naturwissenschaftlichen oder der Technischen Fakultät der FAU
  • eine starke Motivation für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation (Promotion) und eine universitäre Laufbahn
  • Engagement und Eigeninitiative im Mentoring-Prozess, den Workshops und dem Peer-Networking
  • die Bereitschaft, Impulse und konstruktives Feedback anzunehmen

Bewerbungs- und Auswahlverfahren:

Hier finden Sie während des Bewerbungszeitraumes den Online-Link zur Bewerbung.

Nach Ausfüllen des Online-Bewerbungsbogens benötigen wir ergänzend folgende Unterlagen als PDFs per E-Mail an ariadne-technat@fau.de:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnisse aller bisherigen Universitätsabschlüsse
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Transcript of Records des letzten Universitätsabschlusses (Bachelor oder äquivalent)
  • aktueller Transcript of Records (Download aus meincampus)
  • ggf. Praktikums- und Arbeitszeugnisse

Neben der schriftlichen Bewerbung umfasst das Auswahlverfahren ein ca. 20 minütiges persönliches Online-Gespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mentee werden: ARIADNEtechnat doc/postdoc+

Nächster Programmstart:

November 2026

Dauer: 18 Monate

Bewerbungszeitraum: voraussichtlich ab Mai 2026

Aktuelles Veranstaltungsprogramm: ARIADNEtechnat doc/postdoc 2025/26

Sie wollen Begleitung bei Ihrer wissenschaftlichen Karriere? Dann sind Sie bei ARIADNE richtig! Für den Erfolg des Mentorings ist der persönliche Beitrag der Mentees entscheidend. Ihr Engagement und Ihr Durchhaltevermögen sind während des gesamten Prozesses gefragt. Mit Ihrer Mentorin oder Ihrem Mentor entwickeln Sie individuelle Strategien. Das Workshopprogramm und der Austausch im Peer-Netzwerk flankieren den Prozess.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • eine formale Anbindung an die Naturwissenschaftliche oder die Technische Fakultät der FAU
  • bei Promovendinnen eine Betreuungszusage
  • eine starke Motivation für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation und eine universitäre Laufbahn
  • Engagement und Eigeninitiative im Mentoring-Prozess, den Workshops und dem Peer-Networking
  • die Bereitschaft, Impulse und konstruktives Feedback anzunehmen

Bewerbungs- und Auswahlverfahren:

Hier finden Sie während des Bewerbungszeitraums den Online-Link zur Bewerbung.

Nach Ausfüllen des Online-Bewerbungsbogens benötigen wir ergänzend folgende Unterlagen als PDFs per E-Mail an ariadne-technat@fau.de:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnisse der Universitätsabschlüsse
  • ggf. Praktikums- und Arbeitszeugnisse

Neben der schriftlichen Bewerbung umfasst das Auswahlverfahren ein ca. 20 minütiges persönliches Online-Gespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mentorin/Mentor werden

Mentorinnen und Mentoren gesucht!

Möchten Sie Ihre persönlichen Erfahrungen in der Wissenschaft an den wissenschaftlichen Nachwuchs der FAU weitergeben und diesen aktiv fördern? Dann engagieren Sie sich als Mentorin oder Mentor bei ARIADNEtechnat!
Ausführliche Informationen zur Art des Mentorats, der Rolle von Mentorinnen/Mentoren und dem Matching-Prozess der Mentoring-Tandems im ARIADNE-Programm finden Sie auf dieser Seite im Mentoring-Leitfaden oder in der Vollversion als PDF. Sehen Sie sich gerne auch unseren Flyer an.

Wer kann Mentorin oder Mentor werden?

Für die Übernahme eines Mentorats suchen wir Personen aus der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät oder aus assoziierten Forschungseinrichtungen mit technisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt:

  • Professorinnen/Professoren
  • promovierte Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler
  • Promovierende, die eine akademische Karriere anstreben
  • Aufgaben und persönlicher Nutzen

Als Mentorin/Mentor

  • begleiten und beraten Sie eine potentialreiche Studentin oder Nachwuchswissenschaftlerin fachextern
  • geben Sie Impulse zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung
  • zeigen Sie Ihrer Mentee informelle Strukturen, Regeln und Prozesse des Wissenschaftssystems auf
  • geben Sie Erfahrungen weiter
  • helfen Sie Ihrer Mentee, schwierige Situationen zu meistern
  • erweitern Sie Ihr eigenes Netzwerk und helfen der Mentee, ihres aufzubauen
  • lernen Sie Universität aus einer neuen Perspektive kennen

Bewerbung für ein Mentorat

Wenn Sie sich als Mentorin bzw. Mentor bei ARIADNEtechnat engagieren möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Programmkoordination: ariadne-technat@fau.de

Wir freuen uns, wenn Sie den Online-Profilbogen ausfüllen. Die Fragen sind in englischer Sprache, Sie können aber jederzeit in deutscher Sprache antworten.

Ihre Angaben helfen uns beim Matching von passenden Mentoring-Tandems. Die Übermittlung dient ausschließlich der Aufnahme Ihrer Daten und verpflichtet Sie nicht zur Übernahme eines Mentorats.

Informationsmaterial

Präsentation ‚Informative Meeting ARIADNEtechnat‘

ARIADNEtechnat Mentoring-Leitfaden

Link zum Mentoring Leitfaden

Nächste Programmstarts:

>> ARIADNEtechnat master
Programmstart: November 2026; Bewerbungszeitraum:
ab Mai 2026
Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess (Master)

>> ARIADNEtechnat doc/postdoc+
Programmstart: November 2026; Bewerbungszeitraum:
ab Mai 2026
Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess (Doc/Postdoc)